Eine eigene Sprache
Wer zum ersten mal eine CrossFit-Box betritt und den Gesprächen zuhört oder die auf der Tafel aufgeschriebenen Übungen liest, versteht erst mal wenig bis gar nichts.
Auf der Schiefertafel wird erklärt, was im Workout gefordert wird
Immer wieder stösst man auf Akronyme und dann ist meist auch noch alles auf Englisch. Für eine bessere Verständlichkeit des Textes sind die wichtigsten Ausdrücke im folgenden erklärt.
Ausdrücke:Box = CrossFit Trainingsraum WOD = Workout Of the Day = Training des Tages AMRAP = As Many Repetitions / Rounds As Possible / So viele Wiederholungen wie möglich ROM = Range Of Motion = Bewegungsumfang Full ROM = gesamter möglicher Bewegungsumfang Kettlebell = Gewicht mit Griff aus einem Guss Barbell = Langhantel Dumbbell = Kurzhantel Whiteboard = weisse Tafel, darauf werden die WODs und erreichten Zeiten notiert Übungen: DU = Double Under = das Springseil geht zweimal unter den Füssen durch pro Sprung Squat = Kniebeuge DL = Deadlift = Kreuzheben Burpee = aus dem Stand auf den Boden und diesen mit Händen, Brust und Hüfte berühren, dann wieder aufrichten und mit hochgestreckten Armen zum Himmel springen HSPU = Handstand Pushup = Liegestütze im Handstand A2G = Ass to the Grass = mit dem Gesäss beim Squat bis ganz zum Boden C2B = Chest to Bar = Brust zur Stange (Klimmzug Variante) Kipp = Beugung oder Überstreckung des Rumpfes, wird zum Schwung holen verwendet, zB. Bei einem Klimmzug Strict Movement = Bewegung ohne Kipp / Schwung, wird oft im Kraftteil vorgeschrieben RX = as prescripted = nach Rezept = vorgegebene Einheit, z.B. ein Gewicht bei einem WOD Multijoint Movement = Bewegung, die mehrere Gelenke beinhaltet Unbroken = ohne Unterbruch Mehr davon gibt es (inklusive Videos) hier zu finden! nächste Seite: Variantenreiches Training